Über uns: Kompetenz für Ihre Hände
Ihre Spezialpraxis für Handchirurgie und Unfallchirurgie in Hannover
Kompetente Versorgung – individuell und modern
Wir sind eine fachärztliche Praxis für Unfallchirurgie mit Zulassung zum berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren (D-Arzt-Verfahren). Neben unserem Schwerpunkt Handchirurgie gehören auch die plastische Chirurgie sowie Reha-Planungssprechstunden zu unserem Leistungsspektrum.
Unser oberstes Ziel ist stets die Vermeidung operativer Eingriffe, wann immer möglich. Sollte dennoch eine Operation notwendig sein, führen wir diese schonend, unter modernsten medizinischen Standards und in Krankenhausqualität durch.
Fortbildung und kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung haben in unserer Praxis einen hohen Stellenwert – sowohl für den Praxisinhaber als auch für das gesamte Team.
Unser Ärzte-Team
Hochqualifiziert, erfahren und menschlich nahbar

Dr. med. Jakob Krainski
Facharzt für Plastische-, Rekonstruktive- und Ästhetische Chirurgie
Zusatzbeszeichnung Handchirurgie
Expertenzertifikat Deutsche Gesellschaft Handchirurgie
Vollständige Vita lesen
Medizinstudium
10/2003–06/2010 Medizinische Hochschule Hannover
05/2010 Staatsexamen erfolgreich abgelegt
Facharztausbildung
07/2010–06/2011 Assistenzarzt in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Prof. H. Lill, DIAKOVERE Friederikenstift Hannover
07/2011–07/2016 Assistenzarzt in der Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Prof. B. Rieck, Helios Klinikum Hildesheim
07/2016 Anerkennung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
07/2016–11/2018 Oberarzt in der Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Prof. B. Rieck, Helios Klinikum Hildesheim
11/2018 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Handchirurgie
12/2024 Expertenzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
Tätgkeiten als Oberarzt und Leitender Oberarzt
09/2016 – 12/2019 Oberarzt in der Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Prof. B. Rieck, Helios Klinikum Hildesheim
01/2020 – 03/2021 Leitender Oberarzt in der Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, N. Unbehaun, Helios Klinikum Hildesheim
04/2021 Beginn der Praxisvertretung im Handchirurgischen Zentrum Hannover, Dr. K. Becker
02/2022 – 12/2023 Tätigkeit als leitender Arzt im Helios Klinikum Salzgitter
02/2022 – 09/2024 Tätigkeit als leitender Arzt im Helios Klinikum Northeim
10/2022 – Beginn im Handchirurgischen Zentrum Hannover (Dr. Becker und Dr. Krainski)
Mitgliedschaften
- DGH (Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie)
- DIAH (Deutsche Interessensgemeinschaft für ambulante Handchirurgie)
- DGPRÄC (Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie)
- DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie)
- DAM (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie peripherer Nerven und Gefäße)
Zusatzqualifikationen
- Fachkunde im Strahlenschutz (Rö 2, Rö 3.1, Rö 4)
- Ultraschalldiagnostik der Hand (SGUM)
- Hygienebeauftragter Arzt

Dr. med Annina Donner
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
DAF-Zertifikat Fußchirurgie
Vollständige Vita lesen
WS 97/98 – SS 2000:
Vorklinisches Studium an der Universität Rostock
SS 2000 – SS 2004:
Klinisches Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover
November 2004:
Abschluss des Studiums der Humanmedizin
01/2005 – 09/2009:
Assistenzärztin der Unfallchirurgischen Klinik des Klinikums Peine (Chafarzt Dr. I.Wietoska)
10/2009 - 03/2011:
Assistenzärztin in der Orthopädischen Klinik des Herzogin-Elisabeth-Hospitals Braunschweig (Chefarzt Prof. Dr. K.-D. Heller)
04/2011 - 01/2015:
Assistenzärztin in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Klinikums Gifhorn (Chefarzt Dr. G. Grausam)
11/2012:
Erlangung des Doktorgrades an der Medizinischen Hochschule Hannover
01/2015:
Facharztprüfung für Orthopädie und Unfallchirurgie
03/2015 – 02/2021:
Fachärztin in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Vinzenzkrankenhauses Hannover (Chefarzt Dr. J. Klanke)
01/2019:
D.A.F.-Zertifikat Fusschirurgie
08.03.2021:
Beginn der Zusatzbezeichnung Handchirurgie in der Abteilung für Plastische, Hand- und Mikrochirurgie des Friederikenstiftes Hannover (Chefarzt PD Dr. J. Kopp)
15.05.2022:
Oberärztin in der Klinik für Plastische, Hand- und Mikrochirurgie des Friederikenstiftes Hannover
01.04.2023:
Angestellte Ärztin in der Praxis von Dr. Frank Siebert, Hannover
01.07.2023:
Gründung einer Berufsausübungsgemeinschaft mit Dr. Frank Siebert mit hälftigem Versorgungsauftrag
18.09.2023:
Erwerb der Zusatzbezeichnung Handchirurgie
01.07.24 – 30.06.25:
Niedergelassene Ärztin
Berufliches Profil und Spezialisierungen
Dr. med. Annina Donner ist erfahrene Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit umfassender Spezialisierung in den Bereichen Handchirurgie und Fußchirurgie.
In ihrer täglichen Praxis kombiniert sie modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen, patientenorientierten Betreuung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von ambulanten Operationen, die den Patienten eine schonende und effektive Behandlung ermöglichen.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
- Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie e.V. (GFFC)
- Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.)
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)

Dr. med Philip Leute
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Zusatzbezeichnung Handchirurgie
European Diploma in Hand Surgery (EBHS – FESSH)
Vollständige Vita lesen
Hochschulstudium
10/2002 - 06/2009: Medizinische Hochschule Hannover
08/2005 - 06/2006: Universitat de Barcelona, Spanien; Erasmus-Stipendium
09/2008 - 12/2008: Universidade de Sao Paulo, Brasilien; Tertial - Praktisches Jahr
05/2009: Staatsexamen erfolgreich abgelegt
05/2010: Promotion zum Dr. med.
02/2014: ECFMG Certificate (USMLE Step 1, 2CK, 2CS) – US- Amerikanisches Examen
Facharztausbildung Orthopädie und Unfallchirurgie
08/2009 – 09/2012
Klinikum Herford
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Chefarzt Prof. Dr. M. Walz
12/2012 – 04/2014:
UniversitätsSpital Zürich
Klinik für Unfallchirurgie
Chefarzt Prof. Dr. H.-P. Simmen
05/2014 – 07/2016:
Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Orthopädie / ab 04/2016 Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Chefarzt (komm.) Prof. Dr. H.-M. Klinger / ab 04/2016 Chefarzt Prof. Dr. W. Lehmann
05/2016:
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung für Handchirurgie
08/2016 – 06/2022:
Agaplesion Ev. Krankenhaus Bethel / ab 12/2017 Klinikum Schaumburg
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Chefarzt Dr. S. Schramm
02/2021:
Anerkennung Zusatz-Weiterbildung Handchirurgie
06/2022:
European Diploma in Hand Surgery (EBHS – FESSH Zertifikat) London
Oberarzt für Handchirurgie
07/2022 – 12/2024:
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Chefarzt Dr. S. Schramm
07/2024 – 12/2024:
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Prof. Dr. M. Jagodzinski
01/2025 – 06/2025:
Praxis Dr. Krainski
Handchirurgisches Zentrum
Dr. K. Becker

Timo Hettwer
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie, Chirotherapie, Notfallmedizin
Vollständige Vita lesen
Berufliche Erfahrungen
01.10.2004 – 30.09.2007:
Ausbildung und Tätigkeit als Rettungsassistent ASB Barsinghausen und DRK Rodenberg
15.10.2007 – 15.03.2014:
Studium Humanmedizin Medizinische Hochschule Hannover
Facharztausbidung Orthopädie und Unfallchirurgie
01.09.2014 – 31.08.2018:
Klinikum Region Hannover Nordstadt Klinik, Unfallchirurgie / Orthopädie / Handchirurgie (Chefarzt PD Dr. med Jörg Isenberg)
01.07.2017 – 31.12.2018:
Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Plastische Hand- und Wiederherstellungschirurgie / Schwerstverbrannten-Zentrum Hannover (Chefarzt Prof. Peter M. Vogt)
01.01.2018 - 31.08.2018:
Klinikum Region Hannover Nordstadt Klinik, Unfallchirurgie / Orthopädie / Handchirurgie (kommiss. Chefarzt Dr. med Frank Schröder)
15.11.2018 – 15.12.2019:
„Praxis Die Sportstrategen“ Konservative Orthopädie / Osteopathie / Sportmedizin ( Dr. med Marcus Schönaich / Sascha Haschemi-Fard)
01.08.2020 – 30.06.2022:
Klinikum Region Hannover Nordstadt Klinik, Unfallchirurgie / Orthopädie / Handchirurgie (kommiss. Chefarzt Dr. med Frank Schröder)
17.02.2023:
Annerkennung Facharzt Unfallchirurgie und Orthopädie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
01.07.2023 – 31.03.2024:
Agaplesion Klinikum Schaumburg Klinik für Plastische- und Handchirurgie (Chefarzt Dr. med Sören Schramm)
22.04.20222:
Anerkennung Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Facharztanstellung
01.04.2024 – 31.05.2025:
„Praxis Die Sportstrategen“ (Dr. med Marcus Schönaich Mannschaftsarzt Natinalmannschaft Handball / Sascha Haschemi-Fard Mannschaftsarzt Hannover 96 II) Mannschaftsarzt ECH Hannover Indians, Mannschaftsarzt TKH Luchse Basketball. Stellv. Mannschaftsarzt Hannover 96 Academy
Weiterbildungen
- Notarzt
- Manuelle Medizin
- Durchgangsarzt
Mitgliedschaften
- DGH - Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
- DAH – Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft Handchirurgie
- AGNN – Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Notärzte

Dr. med. Jan H. Podehl-Klose
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzqualifikationen in Chirotherapie, Physikalischer Therapie, Akupunktur, Sportmedizin und Spezieller Orthopädischer Chirurgie
Diplom in Osteopathischer Medizin (EROP), Schwerpunkt Pädiatrie
Vollständige Vita lesen
Dr. med. Jan H. Podehl-Klose
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zusatzqualifikationen in Chirotherapie, Physikalischer Therapie, Akupunktur,
- Sportmedizin und Spezieller Orthopädischer Chirurgie
- Diplom in Osteopathischer Medizin (EROP), Schwerpunkt Pädiatrie
Studium und Qualifikationen
Dr. med. Jan H. Podehl-Klose studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der Universidad de La Laguna auf Teneriffa.
Nach bestandenem Staatsexamen (1995) und Approbation (1996) promovierte er im Jahr 1999.
Seine fachärztlichen Qualifikationen umfassen:
- Facharzt für Orthopädie (2002)
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (2005)
Darüber hinaus erwarb er mehrere Zusatzqualifikationen:
- Chirotherapie
- Physikalische Therapie
- Akupunktur
- Sportmedizin
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
Er ergänzte seine Expertise durch den Abschluss:
- Diplom in Osteopathischer Medizin (2004)
- EROP Diploma Osteopathic Medicine (2010)
- Diplom in Osteopathischer Medizin - Pädiatrie (2014)
Beruflicher Werdegang
- 1995 - 1998: AIP und Assistenzarzt in der Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Nordstadt-Krankenhaus Hannover
- 1998 - 2005: Assistenz- und Facharzttätigkeit an der Orthopädischen Klinik Annastift Hannover (Klinik 3/1) unter der Leitung von PD Dr. von Strempel, Prof. Hovy und Prof. Siebert
- Seit 2005: Niederlassung in eigener Praxis als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit erweitertem konservativem und operativem Behandlungsspektrum.